Gewalt

Gregor, fragte am 03. Oktober 2018

Was ist genau 1993 in Russland passiert das Panzer auf das Parlament schossen

Zwei Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion gab es 1993 eine Verfassungskrise in Russland. Die neue Verfassung war immer noch nicht vom Parlament bestätigt, da der Oberste Sowjet (entspricht in etwa dem Parlamentspräsidenten) sehr viel Macht haben sollte. Damit war das Parlament allerdings nicht einverstanden.

Der russische Präsident Boris Jelzin löste daraufhin das Parlament eigenmächtig auf. Eigentlich durfte er das gar nicht. Das Parlament wollte Jelzin ablösen und dass sein Stellvertreter seinen Platz einnimmt. Es gab öffentliche Proteste gegen die Politik Jelzins. Sein Stellvertreter rief die Bevölkerung und seine Anhänger auf, das Parlament und den Fernsehturm zu stürmen.

Die Armee war weiterhin auf Jelzins Seite und schoss auf auf Demonstrantinnen und Demonstranten. Etwa 120 Menschen wurden verletzt.

Jelzin gewann am Ende und konnte eine neue Verfassung verabschieden. In dieser Verfassung bekam der Präsident sehr viel mehr Macht, also er selbst.