Frieden machen

Eva, 11 Jahre, fragte am 17. Dezember 2018

Wieso ist Frieden zu schaffen so schwer?

Die meisten Menschen auf der Welt wünschen sich nichts mehr, als in Frieden leben zu können. Trotzdem gibt es Kriege und Gewalt.

Kriege zu beenden ist schwer. Viele Kriege enden erst, wenn die Kriegsparteien nicht mehr genug Geld, Waffen oder Soldatinnen und Soldaten haben. Manchmal endet ein Krieg auch, weil eine Seite gewinnt. Oft ist es für die beteiligten Gruppen oder Länder nicht mehr möglich, selbst über Waffenstillstand und Frieden zu verhandeln. Sie sprechen nicht mehr miteinander und sehen sich als Feinde an. Dann ist es sehr schwer, einen Waffenstillstand zu vereinbaren. Sie benötigen dann Hilfe von außen, etwa von internationalen Vermittlern. Eine gemeinsame Lösung zu finden ist oft sehr schwierig und mühsam und die Verhandlungen können lange dauern.

Wenn ein Krieg endet, beginnt die Arbeit am Frieden. Die Menschen müssen wieder Wege für ein Zusammenleben und Versöhnung finden. Die Verurteilung von Kriegsverbrechern ist dabei ein wichtiger Schritt.

Frieden ist aber mehr als nur "kein Krieg". Frieden bedeutet auch, dass alle Kinder zur Schule gehen können, dass niemand in Armut leben muss und dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Dass Menschen Freundschaften schließen können und sich geborgen fühlen. Das alles überall auf der Welt zu erreichen, scheint fast unmöglich. Aber es gibt viele Menschen und Organisation, die sich dafür einsetzen, dass ein wenig mehr Frieden herrscht. Hier kannst Du Dir ihre Geschichten anschauen.

Was Du selbst zum Frieden beitragen kann, kannst Du hier lesen.