-->
Emil, fragte am 05. September 2019
Auslöser für den Krieg in Afghanistan waren Terroranschläge am 11. September 2001 in New York, für die die Organisation Al-Qaida verantwortlich war. Führende Vertreter von Al-Qaida hielten sich zu dieser Zeit in Afghanistan auf. Die Taliban, die damals in Afghanistan an der Macht waren, boten den Terroristen Verstecke an. Deshalb sahen die Vereinten Nationen den Weltfrieden und die internationale Sicherheit durch Al-Qaida bedroht. Sie bestätigten den USA nach den Terroranschlägen das Recht auf Selbstverteidigung und gaben die Erlaubnis, zum „Schutz ihres Landes und des Weltfriedens“ in Afghanistan einzumarschieren. Die Taliban wurden gestürzt. Sie kämpfen allerdings immer noch gegen die neue afghanische Regierung. Der lange Krieg in Afghanistan hat das Land verwüstet. Seit Ende 2014 gibt es keine internationalen Kampftruppen mehr in Afghanistan, aber es gibt immer noch gewaltsame Auseinandersetzungen mit den Taliban. Aktuell gibt es Friedensgespräche zwischen den Vereinigten Nationen und den Taliban mit dem Ziel die Waffen niederzulegen. Ein weitere Reportage von Friedensmachern in Afghanistan findest du unter: www.frieden-fragen.de/frieden-machen/friedensmacher/peter-schwittek-lernen-in-afghanistan.html