zurück

Welche Formen von Gewalt gibt es?

Was ist körperliche Gewalt?

Schlagen, boxen, treten, beißen, schütteln - alles was man mit dem eigenen Körper oder aber auch mit Gegenständen oder Waffen anderen zufügen kann, wird als körperliche Gewalt bezeichnet. Diese Handlungen werden mit Absicht ausgeführt, um den Körper des anderen zu verletzen.

Kann man auch mit Worten Gewalt ausüben?

Manchmal passiert es, dass einem ein Schimpfwort herausrutscht. Solche Ausdrücke sind zwar nicht schön, aber deshalb noch keine Gewalt.

Dennoch können Worte verletzen. Zum Beispiel wenn gezielt Unwahrheiten über jemanden verbreitet werden. Solche Dinge schmerzen über lange Zeit. Dann spricht man meist von "verbaler Gewalt".

Was ist psychische Gewalt?

Man kann also andere verletzen, ohne dass es zu einer körperlichen Berührung kommt. Dies geschieht, wenn man Vertrauen missbraucht. Wenn man andere lächerlich macht, beschimpft, demütigt oder bloßstellt. Wenn man sie ausschließt oder ignoriert. Auch Drohungen und Erpressungen gehören hierzu.

Ein solches Verhalten wird als psychische Gewalt bezeichnet. Psychische Gewalt ist genauso schlimm und schmerzhaft wie körperliche Gewalt. Sie zerstört das Vertrauen zwischen Menschen und das weitere Zusammenleben ist gefährdet.

Foto: Jan Röder
Schülerinnen im Klassenzimmer schreien durcheinander und rangeln.