zurück

Wie kam es zu dem Konflikt zwischen den USA und dem Iran?

Iran einigte sich 2015 auf ein Atomabkommen mit den USA, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Russland und China. Mit dem Abkommen versprach der Iran, nicht weiter an dem Bau einer Atombombe zu arbeiten. Bisher besitzt der Iran keine Atombombe. Mit dem Abkommen wollten die anderen Länder erreichen, dass der Iran auch in Zukunft keine Atombombe baut.

Die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran haben sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Der ehemalige Präsident der USA, Donald Trump, hatte wiederholt den Iran beschuldigt, gegen das Atomabkommen zu verstoßen. Deswegen sind die USA 2018 aus dem Abkommen ausgestiegen. Sie wollten ein neues, strengeres Abkommen aushandeln. Iran hat nun wieder mit der Anreicherung von Uran begonnen. Im Atomabkommen war die Anreicherung von Uran verboten, weil man Uran für den Bau von Atomwaffen braucht. Deshalb befürchten nun manche, dass Iran jetzt wieder an dem Bau einer Atombombe arbeiten könnte. Der Besitz von Atomwaffen wäre dann auch ein Druckmittel für Iran in Verhandlungen. 

Der Iran liegt in Westasien. Früher nannte man diesen Staat noch Persien. Im Iran leben rund 75 Millionen Menschen. Die Hauptstadt des Landes heißt Teheran.

 

 

Aktuelle Kriege im Überblick