Syrien liegt im Nahen Osten. Die Nachbarländer von Syrien sind Türkei, Irak, Jordanien, Libanon und Israel.
Seit März 2011 herrscht ein Bürgerkrieg in Syrien.
Der Konflikt in Syrien findet innerhalb des Landes statt. Das bedeutet: Die verschiedenen Seiten des Konflikts also die Konfliktparteien, kommen aus Syrien. Manche Konfliktparteien bekommen aber auch Unterstützung von anderen Gruppen aus dem Ausland. Eine der Konfliktparteien ist die Regierung von Präsident Baschar al- Assad. Die anderen Konfliktparteien sind verschiedene Oppositionsgruppen. Das sind verschiedene Gruppen, die nicht zur Regierung gehören und andere Meinungen haben. Sie haben andere Wünsche und Ziele für Syrien. Die Konfliktparteien haben Verbündete. Das heißt es gibt Gruppen oder Menschen, die ihre Meinung teilen und sie deshalb in Syrien unterstützen. Viele dieser Verbündeten kommen aus anderen Ländern. Deshalb kann man sagen, dass der Konflikt in Syrien international ist. Der Präsident Baschar al- Assad bekommt zum Beispiel Hilfe aus Russland und Iran.
Manche Oppositionsgruppen bekommen zum Beispiel Hilfe von der Türkei, USA, Katar, Saudi-Arabien oder von den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Viele Menschen durch den Krieg ihr zu Hause verlassen und sind ins Ausland geflohen. Im Februar 2023 gab es ein schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Das Erdbeben hat viele Gebäude und Straßen zerstört und es gab viele Tote.