zurück

Wo kann es zu Gewalt kommen?

Was heißt Gewalt in der Schule?

Die häufigste Form von Gewalt in der Schule ist Gewalt durch Worte (also verbale Gewalt), erst danach kommt körperliche Gewalt. Wenn Schüler in der Schule mitreden können, Schulklassen zusammenhalten und ein positives Arbeitsklima vorhanden ist, kommt in der Schule weniger Gewalt vor.

Wichtig ist jedoch auch, dass sich Lehrkräfte um einzelne Schülerinnen und Schüler kümmern, diese fördern und ihnen Selbstvertrauen geben. Doch nicht nur Schülerinnen und Schüler wenden in der Schule Gewalt an. Auch Lehrkräfte stellen immer wieder Schüler bloß oder demütigen sie. Dies ist zwar verboten, kommt aber trotzdem vor.

 

Was bedeutet Gewalt in Medien?

Im Fernsehen, Computer und im Internet wird viel Gewalt gezeigt. Handys werden sogar dazu verwendet, Gewalt auszuüben, z.B. in dem Gewaltszenen damit gefilmt und ins Internet gestellt werden oder indem man andere durch SMS oder Whats App mobbt.

Manche Menschen sind an den Abbildungen von Gewaltszenen interessiert. Andere wollen einfach mitreden können, wenn ihre Freundinnen und Freunde davon erzählen. Wieder andere interessiert die Technik und die Geschicklichkeit bei Computerspielen. Solche Darstellungen können Ängste erzeugen oder auch zu einer Abstumpfung führen.

Foto: Jan Röder
Gewaltszene wird mit Handy gefilmt.