zurück

Was war der Nationalsozialismus?

Wie kam es zum Nationalsozialismus?

Das Deutsche Reich hatte den Ersten Weltkrieg (1914-1918) verloren. Ihm wurde im Vertrag von Versailles (1919) die alleinige Kriegsschuld auferlegt. Deutschland musste Gebiete an Polen und Frankreich abtreten.

Hinzu kamen große wirtschaftliche Probleme und eine hohe Arbeitslosigkeit. Viele Deutsche litten unter diesen Umständen und fühlten sich ungerecht behandelt. Diese Stimmung brachte radikalen Parteien, wie den Nationalsozialisten großen Zulauf. Denn diese versprachen die sogenannte Schande des verlorenen Krieges zu beheben und Deutschland wieder zu neuer Größe zu führen.